Über 400 Frauen wollen Deutschlands erste Astronautin werden
Berlin (ots) – Die Bewerbungsphase ist beendet und der Zustrom war
enorm: Über 400 Frauen aus ganz Deutschland haben sich als erste
deutsche Astronautin beworben. Nun werden die Bewerbungen
ausgewertet. Unternehmen sind aufgerufen, die Mission zu
unterstützen.
Am 30. April endete die Bewerbungsphase für die erste deutsche
Astronautin. Insgesamt 408 Bewerbungen von Frauen aus ganz
Deutschland sind bei der Initiatorin der Kampagne, Claudia Kessler,
eingegangen. Im Vergleich zur letzten ESA-Ausschreibung von 2008
warfen damit knapp 100 Bewerberinnen mehr ihren Hut in den Ring. 2008
hatten sich 310 Frauen aus Deutschland beworben.
“Nur die Beste der Besten kann Astronautin werden. Der Blick in
die Unterlagen der Bewerberinnen zeigt, dass die große Mehrheit der
Anwärterinnen beeindruckend hoch qualifiziert ist. Damit hat das
Projekt bereits bewiesen: Es gibt sie, die hochqualifizierten Frauen
im naturwissenschaftlich-technischem Bereich. Noch dazu sind diese
Frauen bereit, sich einer außergewöhnlichen Herausforderung zu
stellen. Umso mehr freuen wir uns über diesen großen Zulauf”, so
Kessler.
Die Bewerbungen werden nun im Rahmen einer Vorauswahl durch HE
Space, einem Personaldienstleister für Fachkräfte für die Luft- und
Raumfahrt, ausgewertet. Noch in diesem Monat folgen die ersten
Vorstellungsgespräche. Durch die hohe Zahl der Bewerberinnen wird der
Vorauswahlprozess mehr Zeit als geplant in Anspruch nehmen.
Sponsoren-Suche gestartet
Potenzielle Sponsoren sind nun aufgerufen, die Mission zu
unterstützen. “Wir haben in den vergangenen Wochen einen
überwältigenden Zuspruch erfahren. Aber nun müssen auf Worte Taten
folgen. Wir können das Projekt nur mit der Unterstützung von
Sponsoren stemmen und freuen uns über jedes Unternehmen, das bereit
ist, mit uns Geschichte zu schreiben”, sagt Kessler.
Am 02. Juni wird Claudia Kessler auf der ILA Berlin Air Show an
einer Podiumsdiskussion u.a. mit Brigitte Zypries, Parlamentarische
Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und
Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsche Luft- und
Raumfahrt, teilnehmen. Von diesem Zeitpunkt an können auch Interviews
mit Bewerberinnen der engeren Auswahl vereinbart werden. Im Anschluss
werden die aussichtsreichsten Kandidatinnen in einem offiziellen
Auswahlverfahren mit psychologischen und medizinischen Tests auf ihre
Fähigkeiten getestet.
Termine im Überblick:
– Mai/Juni:Vorauswahl der Bewerberinnen durch HE Space
– Ab Juni: Interviewmöglichkeiten mit Bewerberinnen der Vorauswahl
– 02. Juni: “Innovation for Exploration! A Bridge for the future”
– Podiumsdiskussion auf der ILA Berlin Air Show mit Claudia Kessler,
Initiatorin “Die Astronautin”, Brigitte Zypries, Parlamentarische
Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und
Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsche Luft- und
Raumfahrt, Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des
Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, Simonette di Pippo,
Vorsitzende des Büros der Vereinten Nationen für Weltraumfragen und
Dr. Dava Newman, Vizedirektorin der NASA. 15:30-16:20 Uhr,
Raumfahrthalle des Berlin ExpoCenter Airport
– 2. Jahreshälfte 2016: Start des medizinisch-psychologischen
Auswahlverfahrens, ggfs. Medientag, Parabelflug
Über das Projekt
Mit dem Projekt “Die Astronautin” soll bis 2020 die erste deutsche
Frau auf eine Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) entsendet
werden. Die Ausbildung zur Astronautin soll ab 2017 beginnen.
Initiatorin des Projekts ist Claudia Kessler, diplomierte Ingenieurin
für Luft- und Raumfahrt und CEO von HE Space Operations, einem
Personaldienstleister für hochqualifizierte Fachkräfte in der
Raumfahrt. Weitere Informationen unter www.dieastronautin.de und
unter www.facebook.com/DieAstronautin
Pressekontakt:
Hanna Irmisch / Ute Rosin
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Hauptstraße 28, 10827 Berlin
Tel.: 030-4000 652-25 / -11
Fax: 030-4000 652-20
E-Mail: h.irmisch@lhlk.de / u.rosin@lhlk.de
Internet: www.lhlk.de