Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Sachsen und Thüringen –
Die Standorte für Luft- und Raumfahrt

Die Luft- und Raumfahrtbranche ist als Technologietreiber von erheblicher strategischer Bedeutung für den Industrie- und Innovationsstandort Deutschland. In den Freistaaten hat die Luft- und Raumfahrtindustrie eine lange Tradition.

Willkommen beim Cluster für Sachsen und Thüringen für Luftfahrt, Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen

Wir sind eine durch die Vereinsmitglieder finanzierte Cluster-Vereinigung zur Unterstützung der Luftfahrt und Raumfahrt Netzwerkes der Bundesländer Sachsen und Thüringen. Erfahren Sie, wie wir Innovation, Fachwissen und Zusammenarbeit fördern, um die Bundesländer zu einem Vorreiter in der Luftfahrtexzellenz zu machen.

19. Tag der Luft- und Raumfahrt Regionen

Zukunft beginnt oben! Die High-Tech Branche Luft- und Raumfahrtindustrie ist von zentraler Bedeutung für die Zukunftsfragen unseres Landes. Die Bundesländer Sachsen und Thüringen gehören zu den Treibern unserer Branche. Sie stehen im Mittelpunkt des 19. Tages der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen, zu dem der LRT gemeinsam mit dem BDLI am Donnerstag, 4. September 2025 nach Dresden einlädt.

Mehr erfahren

IMG_4532
IMG_4532

LRT-Mitgliederveranstaltung Mai 2025

 [mehr]

taylor-van-riper-yQorCngxzwI-unsplash
taylor-van-riper-yQorCngxzwI-unsplash

19. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen

4. September 2025

 [mehr]

Vorführung verschiedener Drohnensysteme
Vorführung verschiedener Drohnensysteme

Einladung zur LRT-Mitgliederveranstaltung 2025

21. Mai 2025

 [mehr]

Unsere Mission und unsere Ziele

Das Netzwerk LRT fungiert als Interessenvertreter der Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Luft- und Raumfahrtindustrie in den Freistaaten Sachsen und Thüringen. Ziel der Aktivitäten des LRT ist es, die Entwicklung der Luft- und Raumfahrtindustrie in der Region voranzutreiben und das Netzwerk der Branche zu stärken. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf der Stabilisierung und Stärkung der regionalen industriellen und wissenschaftlichen Kompetenzen.

Mehr über uns erfahren

Mitglied werden

Von diesen Leistungen profitieren LRT Mitglieder:

Unsere Mitglieder bilden nahezu die gesamte Wertschöpfungskette der Luft- und Raumfahrt ab. Dabei sind innovative Startups, genauso wie stark auftretende Mittelständler und global agierende Konzerne vertreten. Dieses Potenzial bringen wir zusammen und bieten unseren Mitgliedern.

    Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Mitgliedsanfrage bei Kompetenzzentrums Luft- und Raumfahrttechnik Sachsen verwendet.

    Newsletter Anmeldung

    Immer up to date

    Abonnieren Sie kostenlos den LRT-Newsletter.
    Sie können den Newsletter jederzeit bequem abbestellen.