Branchennews

topbonus-Spendenmeilen für Äthiopienhilfe / Stiftung Menschen für Menschen freut sich über die 100.000 Euro-Spende von topbonus

München/Berlin (ots) – Über eine Spende in Höhe von 107.960,60
Euro freut sich die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms
Äthiopienhilfe. Gespendet haben dies die Teilnehmer von topbonus, dem
Vielfliegerprogramm von airberlin. Insgesamt wurden bei der Aktion 19
Millionen Meilen für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt. Ein
großer Teil davon wurde von den topbonus-Teilnehmern für Menschen für
Menschen gespendet.

Peter Schaumberger, Vorstand der Stiftung Menschen für Menschen –
Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe, bedankte sich bei der Scheckübergabe
bei Anton Lill, Geschäftsführer von topbonus, für das Engagement und
für die großartige Unterstützung: “Aktionen wie diese tragen dazu
bei, dass wir das Leben vieler Menschen in Äthiopien verbessern
können und ihnen so die Chance auf eine bessere Zukunft ermöglichen.”
Und Anton Lill ergänzte: “Wir bedanken uns bei allen
topbonus-Teilnehmern, die ihre Meilen für Hilfsprojekte in Äthiopien
gespendet haben. Wir waren von der Resonanz und Hilfsbereitschaft
unserer Mitglieder überaus beeindruckt.”

Das Spendengeld fließt nun in die Maßnahmen im Projektgebiet Dano
in Äthiopien. In der Region ist die Stiftung
(www.menschenfuermenschen.de) seit 2013 mit mehreren integrierten
Maßnahmen engagiert. Erhebungen vor Beginn des Einsatzes von Menschen
für Menschen in Dano haben gezeigt, dass die Versorgung mit
Trinkwasser extrem niedrig ist. Gerade mal 15 Prozent der über
105.000 Bewohner haben Zugang zu sauberen Wasserstellen. “Bis 2017
sollen mindestens 50 Prozent der Menschen in der Region Zugang zu
sauberem Wasser erhalten. Für dieses Jahr ist der Bau von 22
Wasserstellen vorgesehen”, beschreibt Peter Renner, der als Vorstand
der Stiftung unter anderem für die Projektarbeit in Äthiopien
zuständig ist, die geplante Verwendung der Spendengelder. Außerdem
werden, so Renner, in sogenannten Wasserkomitees Männer und Frauen in
der Wartung und Reparatur der Pumpen und Quellfassungen trainiert und
mit Werkzeugsets ausgestattet. Sechs bestehende Wasserstellen werden
instand gesetzt.

Hintergrundinformationen zum Projektgebiet Dano

Das Projektgebiet Dano liegt 200 Kilometer südwestlich von Addis
Abeba in der West Shoa Zone im Regionalstaat Oromia. Das Gebiet
umfasst eine Fläche von 659 km². Die über 105.000 Einwohner leben
überwiegend von Ackerbau und Viehzucht, welche jedoch zum Überleben
kaum ausreichen. Ausgelaugte und abgeholzte Böden haben niedrige
Ernteerträge zur Folge. Die meisten Schulen in Dano sind traditionell
aus Lehm und Holz gebaut und in einem sehr schlechten Zustand. Die
Behandlungsmöglichkeiten in den vorhandenen Gesundheitsstationen sind
begrenzt. Frauen haben keine Möglichkeiten, für eigene Einkünfte zu
sorgen.

Hintergrundinformation zu der Spendenaktion

Die topbonus-Teilnehmer hatten bei der Aktion zur Weihnachtszeit
2014 insgesamt 19.000.000 ihrer Meilen gespendet. Über den
topbonus-Shop im Internet unter www.shop.topbonus.de oder unter
www.airberlin.com/topbonus konnten die topbonus-Teilnehmer ihre
Meilen spenden.

Über topbonus:

topbonus ist das zweitgrößte Vielfliegerprogramm Deutschlands und
als eines der führenden Kundenbindungsprogramme mit mehr als 3,8
Millionen Teilnehmern bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Bei 20
Partner-Airlines, rund 100 renommierten Partnerunternehmen und mit
der airberlin VISA Card sammeln die Teilnehmer topbonus-Meilen
weltweit, die für Prämienflüge, weitere exklusive Vorteile und im
topbonus-Shop online eingelöst werden können. Durch die Partnerschaft
mit Etihad Airways und der Mitgliedschaft bei oneworld® haben Inhaber
einer topbonus-Statuskarte weltweit Zugang zu über 600 Airport
Premium Lounges von Etihad Airways und oneworld. airberlin und Etihad
Airways bieten ihren Gästen gemeinsam 228 Ziele in 84 Ländern an. Im
oneworld Streckennetz stehen rund 1.000 Ziele zur Verfügung. Die
topbonus Ltd. ist als Betreiber des Vielfliegerprogramms von
airberlin eng mit der Airline verbunden.

Mehr Informationen finden Sie hier: www.airberlin.com/topbonus

Über Menschen für Menschen:

Am 16. Mai 1981 legte der damalige Schauspieler Karlheinz Böhm mit
seiner legendären Wette in der Sendung “Wetten, dass..?” den
Grundstein für seine Äthiopienhilfe. Am 13. November 1981 gründete er
die Stiftung Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation
Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen sogenannter
integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für
Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen
Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen. Die
Stiftung trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für
soziale Fragen (DZI). Bei einer Untersuchung von
Spendenorganisationen der Stiftung Warentest für die Ausgabe 11/2014
der Zeitschrift Finanztest schnitt Menschen für Menschen “besonders
gut” ab. Die Wertung “sehr gut” erhielt die Stiftung bei einem
Transparenz-Test (2014), der von der gemeinnützigen und unabhängigen
Phineo AG in Kooperation mit Spiegel online durchgeführt wurde.

Mehr Informationen finden Sie hier:
www.menschenfuermenschen.de und unter
https://www.facebook.com/menschenfuermenschen

Fotos von der Scheckübergabe können bei der Stiftung Menschen für
Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe angefordert werden.

Spendenkonto:
Stiftung Menschen für Menschen
Spendenkonto: 18 18 00 18
Stadtsparkasse München
BLZ 701 500 00
SWIFT (BIC): SSKMDEMM
IBAN: DE64701500000018180018
www.menschenfuermenschen.de

Pressekontakt:
Stiftung Menschen für Menschen
Brienner Straße 46, 80333 München, Germany
Erich Jeskel, E-Mail: erich.jeske@menschenfuermenschen.org
Tel.: +49 89 383979-60 / Fax: +49 89 383979-70