phoenix-Sondersendung: Live: Alexander Gerst startet zur ISS – Mittwoch, 28. Mai 2014, 21.00 Uhr
Bonn (ots) – Am 28. Mai 2014 startet der dritte deutsche Astronaut
zur Internationalen Raumstation ISS. Unter der Mission “The Blue Dot
– Shaping the Future” (Der blaue Punkt – Die Zukunft gestalten) wird
der 38-jährige Alexander Gerst sechs Monate lang an Bord der ISS
400km über der Erde leben und arbeiten. Gemeinsam mit zwei anderen
Astronauten wird er mit einer russischen Trägerrakete vom größten
Weltraumbahnhof der Welt, dem Kosmodrom in Baikonur, starten.
Am heutigen Mittwoch, 21. Mai 2014, zeigt phoenix um 18.30 Uhr die
Dokumentation “Begegnung im All” (ZDF/2012), die über mehrere Monate
lang das Training von Alexander Gerst für seine Mission zur ISS
begleitet. Am 28. Mai berichtet phoenix dann ab 21.00 Uhr live aus
dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen über
den Raketenstart in Kasachstan. Moderator Michael Krons spricht mit
dem Astronautentrainer Hans Schlegel, der ESA-Missionsdirektorin
Berti Meisingen sowie Pedro Duque, dem ersten und bisher einzigen
spanischen Astronauten im Weltraum. Die Reportage “Die Mission des
Alexander Gerst” dokumentiert dessen Ausbildung zum Astronauten und
thematisiert die wissenschaftlichen Inhalte seiner Mission im All.
Bis zur Rückkehr im November wird phoenix Gersts Weltraumaufenthalt
intensiv begleiten. Geplant sind neben der Übertragung von Start,
Landung und den Außeneinsätze auch Live-Schalten zur ISS sowie
Interviews und Dokumentationen zur aktuellen Weltraum-Forschung.
phoenix knüpft damit an die erfolgreiche Weltraumberichterstattung
aus dem Jahr 2006 an, die unter anderem den sechsstündigen
Außenbordeinsatz des deutschen Astronauten, Thomas Reiter, von den
Vorbereitungen bis hin zum Ausstieg live begleitete – so umfangreich
wie kein anderer deutscher Sender.
Gerst hat sich drei Jahre lang auf seinen Aufenthalt in All
vorbereitet. Als einziger Deutscher konnte er sich 2009 beim
Auswahlverfahren zur Astronauten-Ausbildung der ESA gegen mehr als
8000 Mitbewerber durchsetzen. Neben Wartungsaufgaben und der
Installation wissenschaftlicher Apparate, wird der Geophysiker und
Vulkanologe unter anderem auch Nachforschungen darüber anstellen,
welche Organismen die Kälte und das Vakuum des Weltraums überleben
können. Erfolge auf diesem Gebiet könnten bedeuten, dass auch
außerhalb der Erde Leben möglich ist. Mit an Bord der russischen
Sojus-Rakete sind Gersts künftige ISS-Kollegen, Reid Wiseman (USA)
und Maxim Surajew (Russland).
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de