News
Professur (W3) Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Dresden zu besetzen
25.03.2019 - An der Fakultät Maschinenwesen ist am Institut für Luft- und Raumfahrttechnik zum 01. April 2020 eine Professur (W3) auf dem Gebiet der Luft- und...
Mitaussteller gesucht auf der Sensor + Test 2019
25.03.2019 - Im Rahmen des Forschungsprojektes "SenSa - Innovationscluster Sensorik Sachsen"organisiert der Silicon Saxony e. V. einen Gemeinschaftsstand auf der Messe...
Recruiting mit dem Intap-Karrierenetzwerk
22.03.2019 - Um der steigenden Nachfrage an konkreten Arbeitsstellen bzw. potenziellen Kandidaten nachzukommen, hat intap ein kostenloses Karrierenetzwerk gelauncht. In...
Nur noch bis zum 31. März 2019: Bewerbung um den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt 2019
15.03.2019 - Die Bewerbungsphase für den „Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt“ 2019 (IDL) ist in vollem Gange. Unter idl.aero/bewerbung können noch bis zum...
Neubau und Modernisierung der Farbgebung der Käppler & Pausch GmbH
15.03.2019 - Seit inzwischen mehr als 25 Jahren steht die Käppler & Pausch GmbH mit Sitz in Neukirch/Lausitz für hochqualifizierte Metallbearbeitung und gehört mit ca....
Exklusives Besucherprogramm für die Paris Air Show
14.03.2019 - Die Luftfahrtmesse "Paris Air Show" in Le Bourget bei Paris gilt als weltweit wichtigste Leistungsschau der Branche und findet dieses Jahr vom 17. bis 23. Juni...
ARTS auf der AIX Hamburg
14.03.2019 - Auf der diesjährigen AIX vom 02.-04.04.2019 präsentiert ARTS seine Lösungen und Projekte für Unternehmen in den Bereichen Ingenieur- und...
SkyForward: virtuelle Karrieremesse des BDLI
Eine andere Art Kandidaten zu erreichen: Unternehmen der Luft- und Raumfahrt finden ideale Bewerber für freie Positionen im online Virtual Career Center. Das Virtual Career...
ARTS mit Präsenz im Nahen Osten
30.01.2019 - ARTS - Bereits im vergangenen Jahr schloss ARTS vielversprechende Kooperationen mit zahlreichen Unternehmen im Nahen Osten. Seit Dezember 2018 hat der...
Startschuss für die Bewerbung um den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt 2019
Bis zum 31.03.2019 können innovative Ideen und Konzepte in den Kategorien „Fliegen neu denken“, „Emissionsreduktion“, „Cross Innovation“ und „Smart...