Aktuelles

Event: Sächsischer Tag der Luft- und Raumfahrt

Bild - Sächsischer Tag der Luft- und Raumfahrt
Bild - Sächsischer Tag der Luft- und Raumfahrt

Der sächsische Tag der Luft und Raumfahrt….

…beflügelt Innovation und Wertschöpfung von Morgen

In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Luft- und Raumfahrt Sachsen/Thüringen e. V., der Wirtschaftsförderung Sachsen und der Technischen Universität Dresden lädt das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

 

für Mittwoch, den 18. Oktober 2023 ab 14:00 Uhr                                                        

zum Sächsischen Tag der Luft- und Raumfahrt

in das Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstraße 1, 01067 Dresden

 

ein. Dieser Tag dient sowohl der Vernetzung der sächsischen Luft- und Raumfahrtindustrie, etablierter Unternehmen und aufstrebender Startups als auch der Vorstellung neuer Vorhaben aus der Forschung.

PROGRAMM
14:00 Uhr

Einlass

Networking

15:00 Uhr

Grußworte

Ines Fröhlich, Staatssekretärin für Digitales und Mobilität

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Dr. Wolfgang Göhler, Vorstandsvorsitzender

Kompetenzzentrum Luft- und Raumfahrt Sachsen/Thüringen e. V.

Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fricke, Luft- und Raumfahrt-Koordinator für den Freistaat Sachsen

TU Dresden

15:30 Uhr

Keynote – Die Zukunft des Fliegens gestalten

Nico Buchholz, Chief Commercial Officer (CCO), Deutsche Aircraft GmbH

16:00 Uhr

Fliegen mit dem Energieträger der Zukunft: Wasserstoffflugzeuge

Prof. Dr. Johannes Markmiller, Professur für Luftfahrzeugtechnik; Prof. Dr. Maik Gude, Professur für Systemleichtbau und Mischbauweisen, TU Dresden

16:15 Uhr

Innovative Flugzeugmuster und Antriebe

TBA, General Atomics Europe GmbH

16:30 Uhr

Innovative Raumfahrtantriebe

Martin Probst, wiss. Mitarbeiter, Professur für Raumfahrtsysteme, TU Dresden

Pause – Kaffee und Kuchen
17:15 Uhr

Startup Pitch #1 – Fox Core – Customised Connective Cores

Daniel Weise, Managing Partner, Gründungsteam Fox Core

 

17:20 Uhr

Startup Pitch #2 – Captis Space Systems – Nutzung des VLEO in der Erdbeobachtung

Ulrich Brinker, Head of Business Development, Captis Space

 

17:25 Uhr

Pitch – Projekt QBLUE Digitale Business Ökosysteme mit Ziel der Aus- und Weiterbildung

Tobias Göcke, SupraTix GmbH

17:30 Uhr

Pitch – Projekt GAIA-X

Dr. André Seidel, Leiter TaskForce Space Technology, Fraunhofer IWU

17:35 Uhr

Sensorik in der Luftfahrt – Anwendung in innovativen Antrieben

Hannes Georgi, Geschäftsführung, ADZ Nagano GmbH

17:50 Uhr

Best Practice – CO2-neutrale Infrastrukturen: Sustainable Airports

TBA, Mitteldeutsche Flughafen AG

18:05 Uhr

Einblicke in neue Wasserstofftestfelder – Prüfen und Testen von Wasserstoffanwendungen

Torsten Semper, Head of Testing and Simulation Hydrogen Applications / CO2-neutral Powertrains, IABG – Dresden

18:20 Uhr

Einblicke in die aktuelle Lage und internationale Aktivitäten

Dr. Egbert Gärtner, EFW Elbe Flugzeugwerke GmbH

18:35 Uhr

OHB

TBA, OHB SE

18:50 Uhr

Stand und Aussichten des DZA

Prof. Dr. Günther Hasinger, Gründungsdirektor DZA – Deutsches Zentrum für Astrophysik

Networking – Flying Buffet – Ausklang
ca. 20:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns aus Sie!

Kosten – kostenfrei

Anmelden

    * wird benötigt