Cool Maintenance

Energieeffiziente Materialüberwachung in Leichtbaustrukturen
Sensortechnologie des „Cool Silicon”-Projekts „Cool Maintenance“ überwacht die Materialstrukturen in neuen Leichtbau-Flugzeugen
Die Cool Silicon-Technologie wird in die Leichtbauteile einlaminiert und überwacht direkt im Material die Strukturen. Durch die kontinuierliche Beobachtung können Materialermüdung oder drohende bzw. fortschreitende Materialschädigungen rasch erkannt und entsprechend verfolgt werden. In dem gemeinsamen Projekt von Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik an der Technischen Universität Dresden (IAVT), IMA Dresden, Airbus Deutschland, Airbus Group Innovations, der Cicor Microelectronics – Rhe Microsystems GmbH und dem Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS haben die Forscher die Technologien für die Überwachung von Verkehrsflugzeugen weiterentwickelt.
Die Ingenieure der IMA Dresden haben an einem eigens entwickelten Prüfstand die Belastungen eines Flugzeugrumpfes simuliert. An diesem wurde Fehlerdetektion mit den CoolSilicon Sensoren durch die Wissenschaftler von Fraunhofer IKTS erfolgreich nachgewiesen.