Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Gemeinsame Sache am Fraunhofer Aerospace Day

27. März 2024
(c) istockfoto

Durch ihre interdisziplinäre Expertise und innovative Forschung im Bereich Aviation & Space marschieren die Fraunhofer-Institute IWS, IKTS, IFAM-DD, FEP und IWU an der Spitze des technologischen Fortschritts.

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) ist bekannt für seine fortschrittlichen Lösungen in der Materialwissenschaft und Verarbeitungstechnik. Ihre Expertise in der Lasertechnologie und Oberflächenmodifikation spielt eine entscheidende Rolle in der Luft- und Raumfahrtindustrie, um leistungsfähigere und effizientere Komponenten zu entwickeln.

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Keramikmaterialien und -prozesse. Ihre Arbeit trägt wesentlich zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Raumfahrtkomponenten bei, indem sie Materiallösungen bieten, die sowohl leicht als auch hochtemperaturbeständig sind.

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM-DD) ist führend in der Forschung und Entwicklung von Kleb- und Formgebungstechnologien. Diese Technologien sind für die Luft- und Raumfahrtindustrie von entscheidender Bedeutung, um leichte und robuste Materialverbünde zu schaffen, die die Effizienz und Sicherheit von Flugzeugen und Raumfahrzeugen verbessern.

Das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP) ist spezialisiert auf Oberflächentechnologien und organische Elektronik. Ihre Arbeit unterstützt die Entwicklung von fortschrittlichen Beschichtungslösungen für Luft- und Raumfahrtanwendungen, die Korrosionsschutz, Wärmebeständigkeit und verbesserte aerodynamische Eigenschaften bieten.

Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) ist ein Experte in der intelligenten Produktionstechnologie. Sie tragen zur Luft- und Raumfahrtindustrie bei, indem sie fortschrittliche Fertigungsverfahren und Automatisierungstechnologien entwickeln, die die Produktionseffizienz und -qualität steigern.

Die Kompetenzen der Fraunhofer-Institute im Bereich Aviation & Space sind Paradebeispiele für die Integration von Wissenschaft und Industrie, die die Grenzen des Möglichen in der Luft- und Raumfahrt erweitern.

Wir freuen uns deshalb sehr auf den Fraunhofer Aerospace Day am 27. März 2024 in Dresden.

Veranstaltungsort:
Fraunhofer IZD Dresden, Winterbergstraße 28, Hörsaal Raum 260 im IWS


Agenda:

13:30 Uhr
Einlass

14:00 Uhr
Begrüßung

  • Dr. Wolfgang Göhler, Vorstandsvorsitzender LRT e.V.
  • Dr. Jens Standfuß, stv. Institutsdirektor Fraunhofer IWS Dresden

14:10 Uhr
Impulse-Vorträge: Aviation & Space Aktivitäten Fraunhofer IWS, IKTS, IFAM-DD, FEP, IWU:

  • Rumpfstruktur / Flügel
  • Systeme / MRO
  • Triebwerke
  • SAF, Batterie & Wasserstoff
  • Kabine
  • Planung & Energiemanagement
  • Raumfahrt

15:45 Uhr
Kaffeepause und Networking

16:00 Uhr
Lab Tour
IWS – IKTS – IFAM-DD – FEP

18:00 Uhr
Veranstaltungsende

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr LRT e.V. Vorstand

Anmeldung:

Anmeldung ist geschlossen.