Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

19. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen

Luftfahrt stärken, Raumfahrt souverän aufstellen, Verteidigungsfähigkeit sichern

unter der Schirmherrschaft

 

Die Freistaaten Sachsen und Thüringen im Mittelpunkt des 19. Tages der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in Dresden

Donnerstag, 4. September 2025

 

  • Ministerpräsident Michael Kretschmer begrüßt über 380 Teilnehmer und 40 Aussteller bei Konferenz
  • Thüringische Wirtschaftsministerin Colette Boos-John hält Keynote zur Eröffnung
  • Sächsicher Wirtschaftsminister Dirk Panter begrüßt zum Sächsischen Abend Dresdner Löwensaal

 

Zukunft beginnt oben! Die High-Tech Branche Luft- und Raumfahrtindustrie ist von zentraler Bedeutung für die Zukunftsfragen unseres Landes. Deutschland ist in der Luft- und Raumfahrt technologisch Weltspitze. Das Rückgrat dieser Industrie sind die herausragenden Leistungen unserer mittelständisch geprägten Zulieferindustrie, den „hidden champions“ mit ihren Kompetenzen und Schlüsseltechnologien.

Die Bundesländer Sachsen und Thüringen gehören zu den Treibern unserer Branche. Unter dem Motto „Zukunft beginnt oben – Luftfahrt stärken, Raumfahrt souverän aufstellen, Verteidigungsfähigkeit sichern“ diskutierten wir aktuelle Herausforderungen und tauschten uns mit wesentlichen Stakeholdern aus.


Die Locations

Tagung im Conference Center Dresden Airport
(Galerieebene)

auf google maps anschauen

 

Abendempfang im Löwensaal
(Dr.-Külz-Ring 10, 01067 Dresden)

auf google maps anschauen


 

Die Agenda

Vormittagsprogramm

Unternehmensbesuche bei LRT - Mitgliedsunternehmen

  • ADZ Nagano GmbH
  • Diehl Aviation GmbH
  • DLR Institut für Softwaremethoden zur Produktvirtualisierung & Hochleistungsrechner CARA (HPC)
  • Elbe Flugzeugwerke GmbH
  • Fraunhofer-Institutszentrum Dresden
    • Fraunhofer-Instut Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
    • Fraunhofer-Institut Keramische Technologien und Systeme IKTS
    • Fraunhofer-Institut Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
    • Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
  • General Atomics Europe GmbH (Do228)
  • Morpheus Space GmbH
  • PMG Precision Mechanics Group GmbH
  • Campus for Aerospace and Lightweight Structures & OST4aviation

Ab 12:00 Flughafen Dresden

Einlass und Registrierung

Eröffnung der Begleitausstellung und Mittagsimbiss


12:30 – 13:00 Uhr

Ausstellungsrundgang mit Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen und Marie-Christine von Hahn, BDLI-Hauptgeschäftsführerin


13:00 – 13:10 Uhr

Eröffnung

  • Martin Kroell, Mittelstandsbeauftragter und Leiter Regionalforum, BDLI
  • Dr. Egbert Gärtner, Vorstandsvorsitzender LRT e.V.

13:10 – 13:25 Uhr

Grußwort Michael Kretschmer, MdL, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen


13:25 – 13:35 Uhr

Video-Grußwort von Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt


13:35 – 13:45 Uhr

Grußwort von Colette Boos-John, Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum


13:45 – 14:15 Uhr

Pause, Networking, Ausstellungsbesuch


14:15 – 14:50 Uhr

Verteidigungsfähigkeit sichern – Eine starke Industrie für ein wehrhaftes Deutschland

Nationale Betreuungsfähigkeit

Impuls: Jens Lehmann, MdB, Verteidigungsausschuss des Bundestages

Panel:

  • Dr. Jens Krüger, Leiter Außenbeziehungen, Lufthansa Technik
  • Martin Kroell, Geschäftsführer, AUTOFLUG; BDLI-Mittelstandsbeauftragter
  • Jens Lehmann, MdB, Verteidigungsausschuss des Bundestages
  • Moderation: Manja Domack, Director, Brunswick Group

14:50 – 15:30 Uhr

Verteidigungsfähigkeit sichern – Eine starke Industrie für ein wehrhaftes Deutschland

Militärische Raumfahrt

Impuls: Brigadegeneral Jürgen Schrödl, Unterabteilungsleiter MEO III, Bundesministerium der Verteidigung

Panel:

  • Sabine von der Recke, Vorständin, OHB System
  • Dr. Klaus Michel, Head of National Programs, stellv. Leiter Raumfahrt Deutschland, Airbus Defence und Space
  • Kai-Uwe Storek, CEO, Neosat
  • Moderation: Prof. Dr.-Ing. Andreas Knopp MBA, Sprecher Forschungszentrum SPACE, Universität der Bundeswehr

15:30 bis 16:00  Uhr

Pause, Networking, Ausstellungsbesuch


16:00 bis 16:50 Uhr

Luftfahrt stärken - Standort Deutschland: Attraktiv für die Luftfahrtindustrie?

Impuls: Jordi Boto, CEO Elbe Flugzeugwerke

Panel:

  • Harald Robl, CEO, General Atomics AeroTec Systems
  • Markus Otto, CEO, European Air Transport GmbH; SVP Aviation Europe DHL Express
  • Prof. Dr. Sabine Roller, Institutsdirektorin, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
  • Nico Neumann, CEO, Deutsche Aircraft
  • Dr. Jörg Schuler, CEO, Diehl Aviation; Member of the Board, Diehl Stiftung; BDLI-Vizepräsident Ausrüstung und Werkstoffe
  • Moderation: Alexandra Gerlach, Journalistin, Moderatorin, Publizistin

16:50 bis 17:15 Uhr

Pause, Networking, Ausstellungsbesuch


17:15 bis 17:55 Uhr

Raumfahrt souverän aufstellen - Wer oben nicht dabei ist, hat unten nichts zu melden!

Impuls: Dr. Dietmar Pilz, Director of Technology, Engineering and Quality, ESA

Panel:

  • Peter Kapell, Geschäftsführer, Jena-Optronik
  • Wolfgang Jansen, SVP TA & Earth Observation, IABG
  • Dr. Marius Feldmann, CEO, D3TN
  • Moderation: Magnus von Cramm, Leiter Raumfahrt, BDLI

17:55 Uhr – 18:00 Uhr

Resümee

  • Prof. Dr. Hartmut Fricke - Koordinator für die Luft- und Raumfahrt in Sachsen

18:00 Uhr – 18:05 Uhr

Verabschiedung

  • Martin Kroell, Mittelstandsbeauftragter, BDLI
  • Dr. Egbert Gärtner, Vorstandsvorsitzender, LRT e.V.

ab 18:10 Uhr Shuttle-Angebot zum Abendempfang des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz


ab 18:45 Uhr Löwensaal - Einlass und Registrierung


19:30 Uhr Löwensaal Dresden

Eröffnung und Grußwort durch Dirk Panter, MdL, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

"Sächsischer Abend" - Empfang des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Programm 19. Tag der Dt. Luft- und Raumfahrtregionen 2025

Aussteller 19. Tag der Dt. Luft- und Raumfahrtregionen 2025