Branchennews

Rbb-Inforadio: Bretschneider zu BER: “Wären nicht klar im Kopf, einen Plan B zu entschließen”

Berlin (ots) – Der neue Starttermin für den Flughafen BER im
Herbst 2020 kann gehalten werden.

Davon hat sich der Aufsichtsratschef der Flughafengesellschaft,
Rainer Bretschneider, am Sonnabend im rbb-Inforadio überzeugt
gezeigt. Als Grund verwies Bretschneider auf die umfassenden
Vorarbeiten im vergangenen halben Jahr.

“Zugrunde liegen sehr umfassende Analysen der Baustelle, Gespräche
mit den Baufirmen, Gespräche mit externen Kontrolleuren. Wir wollten
diesmal uns nicht nur auf eigenen Sachverstand verlassen und auf
eigene Hochrechnungen, und am Ende des Prozesses wollten wir vor
allem sicher sein, dass wir dieses Mal unsere Aussage auch halten
können.

Bretschneider lehnte es ab, sich zum jetzigen Zeitpunkt auf den
Fall vorzubereiten, dass die Bauarbeiten an dem Hauptterminal nicht
wie geplant Ende 2018 abgeschlossen werden können.

“Wir wären ja nicht ganz klar im Kopf, wenn wir bei Entscheidungen
über den Termin gleichzeitig einen Plan B entschließen würden. Welche
Baufirma würde noch irgendeinen Termin einhalten, wenn die
Auftraggeber jetzt schon von ihren eigenen Terminen abrücken würden.
Also: Wir wollen mit Hochdruck eröffnen, wir wollen mit Hochdruck
fertigwerden und nicht über Auswegmöglichkeiten sinnieren.”

Konkrete Zahlen dazu, welche zusätzlichen Kosten durch die
inzwischen sechste Verschiebung des BER-Eröffnungstermins entstehen,
wollte Bretschneider nicht nennen:

“Wir haben natürlich überschlägige Hochrechnungen. Und die
Botschaft, die wir an uns selber gestellt haben, aber die auch unsere
Gesellschafter an uns gerichtet haben, ist: Lieber Flughafen, geh auf
die Suche, wie du durch Einsparungen oder durch Gewinnung
zusätzlicher Finanzquellen das selber finanzieren kannst. Das müssen
wir im ersten Vierteljahr im Aufsichtsrat besprechen. Aber wir werden
schon vorher entsprechende Informationen auch unseren Gesellschaftern
geben. Und dann wird der Diskussionsprozess sehr intensiv laufen,
auch mit Banken.”

Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
INFOradio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 – 97993 – 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell