Niki Lauda: Flugzeuge fliegen irgendwann vollautomatisch ohne Piloten
Hamburg (ots) – Der ehemalige österreichische Formel-1-Rennfahrer
Niki Lauda glaubt, dass Flugzeuge in der Zukunft vollautomatisch ohne
Piloten fliegen werden: “Das wird irgendwann kommen. Der Autopilot
kann heute ja schon alles bis aufs Abheben. Für den Start gibt es
noch keine Automatik. Aber die kann man bauen”, sagt Lauda im
Interview mit ZEIT WISSEN.
Beim Fliegen vertraue er mehr der Technik als dem Menschen. Ein
Grund hierfür sei die fehlende Erfahrung junger Piloten: “Denen fehlt
eine gewisse Erfahrung im Führen großer Maschinen ohne die ganzen
Computerhilfen. Man übt brenzlige Situationen zwar am Simulator, aber
in Wirklichkeit fehlt das Grundgefühl”, so der Unternehmer, der 1979
seine eigene Fluggesellschaft gründete.
Lauda bezeichnet sich selbst als “Technikfreak”. Auf die Frage, ob
sein Technikoptimismus soweit reiche, dass er sich zutraue ein
Atomkraftwerk zu steuern, antwortet er: “mit genügend
Vorbereitungszeit würde ich das wohl schaffen, weil ich mich um jedes
Detail kümmern würde”.
Die aktuelle Ausgabe von ZEIT WISSEN erscheint mit dem Titel
“Gedanken lesen – Eine Technik, die alles verändern wird: Die Liebe,
die Politik, die Justiz” und ist ab sofort im Handel erhältlich.
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage den kompletten Text zu.
Pressekontakt:
Johanna Spanier
DIE ZEIT
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Tel.: 040 / 32 80 – 2176
Fax: 040 / 32 80 – 558
E-Mail: johanna.spanier@zeit.de
www.facebook.com/diezeit
www.twitter.com/zeitverlag