Branchennews

Alleinreisende Kinder: Betreuung durch die Airline / Online-Reiseportal eDreams.de klärt über die wichtigsten Fakten bei Flugreisen auf

Hamburg (ots) – In einer aktuellen Untersuchung nimmt das
Online-Reiseportal eDreams.de die Betreuungsservices der
Fluggesellschaften unter die Lupe. eDreams.de zeigt unter anderem
auf, wie Eltern ihre Kleinen ideal auf den Flug vorbereiten – und sie
mithilfe der Airline-Angebote sogar allein auf Reisen schicken
können. Gerade für Kinder aus Patchwork-Familien oder von
Alleinerziehenden ist eine solche Betreuung unentbehrlich. Der
Flughafen Hamburg zählte allein im Jahr 2013 insgesamt 7.313 kleine
Passagiere, die ohne ihre Erziehungsberechtigten am Hamburg Airport
landeten.

Abheben ohne Eltern: Fakten zu Altersbeschränkungen und Preisen

Inzwischen bieten alle großen Fluggesellschaften
Betreuungsdienstleistungen an. Und so funktioniert’s: Die Eltern
übergeben ihr Kind am Abflugsort direkt an einen Service-Mitarbeiter.
Die Betreuungsperson begleitet das Kind durch den Sicherheitscheck
und bringt es bis zum Flugzeug. Dort übernimmt dann ein/e
ausgewählte/r Flugbegleiter/in die Aufsicht. Am Zielort angekommen,
nimmt erneut ein Service-Mitarbeiter das Kind in Empfang.
Grundsätzlich sind diese Angebote gleichermaßen zuverlässig und
routiniert. Unterschiede hingegen finden sich im Hinblick auf die
Kosten, die in Deutschland je nach Strecke zwischen 35 und 105 Euro
variieren. Gebucht wird direkt über die Airline. Grundsätzlich dürfen
Kinder unter zwölf Jahren nicht ohne Begleitung eine Flugreise
antreten. Bei Air France, KLM, Qatar Airways oder Ryanair liegt das
Mindestalter sogar bei 15 beziehungsweise 16 Jahren. Die
Betreuungsdienstleistungen der Airlines, sogenannte UM-Services,
greifen in der Regel erst bei Kindern ab fünf Jahren. Die
zusätzlichen Kosten für die Betreuung des kleinen Passagiers
variieren je nach Airline. So zahlen Eltern bei der Lufthansa eine
Gebühr von 40 Euro für Inlandsflüge und 60 Euro für internationale
Flüge. Airberlin verlangt ebenfalls 40 Euro für die Kurzstrecke, für
die Mittelstrecke wird ein Aufpreis von 60 Euro und für die
Langstrecke von 90 Euro erhoben.

Vorbereitet durchstarten: Damit für die Kleinen die Reise zum
großen Erfolg wird

Für ein entspanntes Abenteuer ist Vorbereitung gefragt. Eltern
sollten frühzeitig mit ihrem Kind über die bevorstehende Reise
sprechen. Der Reiseverlauf sollte erklärt werden. Außerdem muss klar
sein, wer am Zielort wartet und das Kind in Empfang nimmt. Im
Idealfall tritt das Kind die Flugreise satt und ausgeruht an. Bettina
Lemeßier, PR Manager Germany von eDreams und selbst dreifache Mutter,
empfiehlt zudem: “Wegen der Klimaanlage an Bord sollten die kleinen
Passagiere stets einen kuscheligen Pullover dabei haben. Damit die
Knirpse sich wohlfühlen, ist es außerdem ratsam, an ausreichend
Unterhaltung zu denken: Bücher oder Hörspiele lassen die Zeit wie im
Flug vergehen.” Außerdem sollten die Erziehungsberechtigten ihren
Kindern den Flugschein, das ausgefüllte Betreuungsformular der
Airline, einen gültigen Reisepass sowie gegebenenfalls das Visum für
das Zielland, den Allergieausweis oder Medikamente mit ins Handgepäck
geben.

Pressekontakt:
Straub & Linardatos GmbH
Tina Fahrenbach
Kirchentwiete 37-39
22765 Hamburg
Tel: +49 (0) 40 39 80 35-564
Mail: fahrenbach@sl-kommunikation.de