Corona-Update für die LRT Community

Informiert bleiben in Zeiten von Covid-19
*letztes Update 08.06.2020 16:00 Uhr
Covid-19 (Corona) zwingt den Luftfahrtstandort zum Umdenken. Damit Sie informiert bleiben, stellen wir Ihnen auf dieser Seite immer aktuell hilfreiche Links und News für Ihren sächsischen bzw. thüringischen Standort zur Verfügung.
[08.06.] Veranstaltungen und Termine
Veranstaltungs- und Terminänderungen
Veranstaltung / Termin | Status | Neues Datum |
SCE – 1. Arbeitskreistreffen F&E (Planung Aersopace Research Day) | verschoben | In Terminfindung |
Stichtag – Branchenkatalog 2020 | verschoben | 20.04.2020 |
Lieferverträge – Geschäft oder Grauen? | verschoben | In Terminfindung |
Fit For EASA — Produkt- und Organisationszertifizierung in der Luftfahrt | verschoben | In Terminfindung |
Finanzierung im Mittelstand – Praxisorientierte Alternativen der Unternehmensfinanzierung | verschoben | In Terminfindung |
Mitgliederversammlung bei Jena Optronik | verschoben | In Terminfindung |
ILA/ISC | digital | Alternative: International Aerospace Days – Virtual Matchmaking |
AERO Friedrichshafen | verschoben | 14.-17.04.2021 |
Aircraft Interiors Expo | verschoben | unklar |
Hannover Messe | verschoben | 12.-16.04.2021 |
[04.05.] Veranstaltungen und Termine
13.05. – 15.05.2020 International Aerospace Days – Virtual Matchmaking
Auf Grund der Absage der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) 2020 hat das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg eine digitale Alternative geschaffen. Momentan haben sich 91 Teilnehmer aus 8 Ländern registriert. Legen Sie sich kostenlos ein Profil an und treffen Sie sich digital mit potentiellen Kooperationspartnern. Die virtuellen Geschäftstreffen finden vom 13. bis zum 15. Mai statt. SCE-Projektmanager Sascha Mühl wird ebenfalls dabei sein.
30.03. – 31.12.2020 Care & Industry together against CORONA
„An opportunity to make targeted and time-efficient contacts with all actors in healthcare, industry, academia and government. By means of an online platform, interested parties can present their profile.“
Eine Plattform zur Übertragung von Branchen-Know-How der Luft- und Raumfahrt auf die Medizinbranche.
Veranstaltungs- und Terminänderungen
Veranstaltung / Termin | Status | Neues Datum |
SCE – 1. Arbeitskreistreffen F&E (Planung Aersopace Research Day) | verschoben | In Terminfindung |
Stichtag – Branchenkatalog 2020 | verschoben | 20.04.2020 |
Fit For EASA — Produkt- und Organisationszertifizierung in der Luftfahrt | verschoben | In Terminfindung |
Finanzierung im Mittelstand – Praxisorientierte Alternativen der Unternehmensfinanzierung | verschoben | In Terminfindung |
Mitgliederversammlung bei Jena Optronik | verschoben | In Terminfindung |
ILA/ISC | abgesagt | unklar, Alternative: International Aerospace Days – Virtual Matchmaking |
AERO Friedrichshafen | verschoben | 14.-17.04.2021 |
Aircraft Interiors Expo | verschoben | unklar |
Hannover Messe | verschoben | 12.-16.04.2021 |
[04.05.] Neue Allgemeinverfügungen und Empfehlungen für Betriebe
Thüringen:
Die dritte Allgemeinverfügungen, weche vom 18.04. bis zum 06.05 gilt, finden Sie hier oder hier. Zu beachten sind für Betriebe insbesondere die „Beschränkungen von Dienstleistungen [sowie] Handwerks[betrieben…]“ nach § 6 und die Einhaltung von Hygienevorschriften nach § 4.
Sachsen:
Die neue Allgemeinverfügungen, welche ab dem 04.05. bis zum 03.05 gilt, finden Sie hier. Dort ist geregelt, dass alle Dienstleistungen „mit unmittelbarem Kundenkontakt“ untersagt sind. Eine Betriebsbeschränkung für Herstellungsbetriebe ist nicht geregelt. Beachten Sie ebenfalls die Hygienevorschriften im Punkt 2c.
Hygiene und Arbeitsschutzbestimmungen des Bundes
Weitere empfohlene Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 in Betrieben finden Sie hier:
[14.04.] Webinare zum Thema Corona
1. „Kurzarbeit in der Corona-Krise“ am 15. April 2020 von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter a.doering@eureos.de an oder nutzen das Online-Formular. Wir senden Ihnen per E-Mail den Zugangslink zum Webinar.
2. „Liquiditätssicherung und Insolvenzrecht in der Corona-Krise“ am 15. April 2020 von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter info@bts-sachsen.de mit dem Betreff „Anmeldung BTS-Webinar Liquiditätssicherung“ an. Wir senden Ihnen per E-Mail den Zugangslink zum Webinar.
Die Webinare werden von unserem Netzwerkpartner BTS organisiert und von eureos durchgeführt und sind für Sie kostenlos.
3. Russland – Marktsituation & Aktuelles am 28.04.2020 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
[14.04.] LRT-Umfrage [verlängert bis zum 06.05.]
Wir freuen uns, wenn Sie sich 5min Zeit nehmen würden, um uns zu sagen, was Sie gegenüber ihrer Landesregierung fordern und welche Aktionen Sie sich vom Netzwerk LRT wünschen:
[14.04.] Best Practices aus der Community
So begegnet die LRT Community Covid-19
[07.04.] Umfrage vom BDLI und vom LRT
Im Zuge der Corona-Krise führt der BDLI (mit Unterstützung der h&z Unternehmensberatung) eine bundesweite und flächendeckende Umfrage in der deutschen Luft- und Raumfahrtzulieferindustrie, mit besonderem Fokus auf den Mittelstand, durch. Dazu ruft der Mittelstandsbeauftragte und der Hauptgeschäftsführer des BDLI zur Beteiligung an der Umfrage auf.
Als Regionalverband für Sachsen und Thüringen unterstützen wir diese Umfrage und bitten Sie um Ihre Teilnahme an der Befragung.
Ziel der Befragung ist es, die Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise auf die Branche und die aktuelle Sicht der Unternehmen, Ihre Einschätzungen und Erwartungen, zu erfassen.
Die Teilnahme an der Umfrage ist bis Mittwoch, 8. April, 18:00 Uhr möglich und erfolgt anonym.
Aus den Ergebnissen werden dann unmittelbar der Status Quo und die dringendsten Herausforderungen abgeleitet werden, um mit der Politik – auf Landes- und Bundesebene – geeignete, übergreifende Lösungsmaßnahmen zu erarbeiten.
Wir bitten Sie, sich jetzt 15 Minuten Zeit für diese wichtige Umfrage zu nehmen, um damit zu einem vollständigen Bild der deutschen Luftfahrtzulieferindustrie beizutragen.
BDLI-Umfrage
Mit diesem Link gelangen Sie direkt zu der BDLI-Umfrage:
https://huzsurvey.limequery.com/996874?lang=de
[27.03.] Informiert bleiben
Checkliste für Unternehmen (IHK Chemnitz)
Rechtliche Fragen auf einem Blick (KPMG)
[27.03.] Institutionen und Ansprechpartner
![]() |
Reaktion des BDLI auf die Corona-KriseInformationen, Ansprechpartner und aktuelle Meldungen des BDLI zur Corona Krise |
![]() |
Kurzarbeitergeld für ArbeitgeberFragen und Antworten zum Thema Kurzarbeitergeld |
![]() |
Informationen nach BundeslandWichtige Beiträge von renommierten Wirtschaftswissenschaftlern zur Krise und rechtliches. |
![]() |
KfW-Corona-SonderprogrammKredite für Unternehmen zur Liquditätsverbesserung |
![]() |
GTAI: Coronaviruswirtschaftliche Auswirkungen auf Auslandsmärkte
|
![]() |
Informationen zur Unterstützung von kleineren und mittleren UnternehmenWelche Maßnahmen werden für Kredite zur Überbrückung der Corona-Krise umgesetzt? |
![]() |
Soforthilfe in der Corona-Krise – Förderung des Liquiditätsbedarfs bei UnternehmenHotline für Unternehmen in Sachsen: 0351/4910-1100 Informationen und Antragsunterlagen Jetzt beantragen: Soforthilfe-Darlehen „Sachsen hilft sofort“ Jetzt beantragen: Soforthilfe-Zuschuss der Bundesregierung |
![]() |
Thüringer Aufbaubank – AnsprechpartnerHotline für Unternehmen in Thüringen: 0800 534 56 76 Häufige Fragen und Soforthilfe |
![]() |
Anfragen zu Bürgschaften |
![]() |
Coronavirus in SachsenInformationsangebot des Freistaates Sachsen |
![]() |
Soforthilfe der Stadt DresdenSoforthilfe für Selbstständige, Freiberufler und Kleinstunternehmen |
![]() |
IHK-Corona-Hotline zu allgemeinen Fragen und UnterstützungsleistungenBeratung in der Krise für – Finanzielle Soforthilfen – Musterformulare – Arbeitsrecht und Kurzarbeit – Ausbildung und Azubis – IHK-Prüfungen und Veranstaltungen IHK Dresden Hotline 0351 2802-800 |
![]() |
Kostenübernahme zur Einrichtung von Home-Office ArbeitsplätzenBis zu 50% der Kosten für Beraterleistungen via go-digital-Förderung |
[30.03.] Best Practices aus der Community
So begegnet die LRT Community Covid-19
Ihr Erfahrungsbericht für ein erfolgreiches Krisenmanagement:
Home-Office; aber sicher! – Ein Beitrag von Silicon Saxony (gem. Bundesministerium für Sicherheit und Informationstechnik)
Angebote, Tipps & Aktivitäten aus dem SiSax-Netzwerk in Zeiten von COVID-19