Sommerflugplan bringt Flughafen Frankfurt neue Destinationen in Europa und den USA
Frankfurt (ots) – Zusätzliche Ziele und höhere Frequenzen auf
beliebten Strecken / Sitzplatzangebot vor allem auf
interkontinentalen Flügen weiter ausgebaut
Mit der Zeitumstellung am kommenden Wochenende tritt am
Frankfurter Flughafen der neue Flugplan in Kraft. In diesem Sommer
starten 104 Airlines zu 297 Zielen in 104 Ländern der Welt. 141
Interkontinental-Verbindungen bestätigen abermals die herausgehobene
Position Frankfurts als Drehscheibe im globalen Luftverkehr. Das
Sitzplatzangebot steigt insgesamt um 2,4 Prozent auf 820.000 Sitze
pro Woche, auf den wichtigen Interkontinentalstrecken wächst es sogar
um drei Prozent auf 290.000 Sitze.
Dabei erfreuen sich insbesondere die USA zunehmender Beliebtheit.
So bietet beispielsweise Condor zwei weitere Direktverbindungen in
die Vereinigten Staaten an. Ab dem 18. Juni bringt der Ferienflieger
die Passagiere zweimal wöchentlich nach Providence, der Hauptstadt
des Neuenglandstaats Rhode Island. Ebenfalls an zwei Tagen in der
Woche startet Condor ab dem 19. Juni nach Portland, Oregon, an die
Westküste. Lufthansa ergänzt die USA-Destinationen ab dem 25.
September durch die Hafenstadt Tampa in Florida (fünfmal
wöchentlich).
Das europäische Streckennetz wird durch insgesamt fünf neue Ziele
bereichert. Mit Lufthansa erreichen Fluggäste künftig zweimal täglich
die dänische Stadt Aalborg, an vier Tagen in der Woche wird Bydgoszcz
(früher Bromberg) in Polen angeflogen und dreimal wöchentlich kommt
die andalusische Hauptstadt Sevilla (Spanien) hinzu. Die britische
Fluggesellschaft bmi Regional legt mit dem kommenden Sommerflugplan
auf den bestehenden Flügen nach Karlstad einen Zwischenstopp im
schwedischen Jonköping ein. Ab dem 2. Mai fliegt Lufthansa erstmalig
seit 2006 wieder nach Cagliari auf Sardinien (Italien).
Drei bereits bestehende Verbindungen werden im Sommer durch Flüge
weiterer Airlines ausgebaut. Neben der Lufthansa (täglich) startet
American Airlines ab dem 15. Mai täglich nach Miami (USA). Lufthansa
ergänzt zwei vorhandene Strecken: Die isländische Hauptstadt
Reykjavik wird ab dem 2. Mai dreimal wöchentlich, der türkische
Urlaubsort Bodrum ab dem 16. Mai einmal pro Woche angeflogen.
Die im November 2014 aufgenommene Strecke nach Windhoek/Namibia
setzt Condor auch im Sommer fort (zweimal wöchentlich). Außerdem
bedient Air Namibia die Strecke weiterhin sechs- bis siebenmal pro
Woche.
Das Angebot am Flughafen Frankfurt wird im kommenden Sommer
außerdem durch die Aufstockung beliebter Reiseziele erweitert.
Lufthansa erhöht die Frequenz nach Jakarta (Indonesien) über Kuala
Lumpur (Malaysia) von wöchentlich fünf auf sieben Verbindungen. bmi
Regional fliegt in Zukunft 17-mal pro Woche nach Bristol (vorher
elfmal wöchentlich). Der Flughafen Mailand-Linate (Italien) ist mit
der deutschen Lufthansa sechsmal täglich erreichbar (vorher fünfmal
täglich). Die türkische Metropole Istanbul erlangt eine noch bessere
Erreichbarkeit: Im Vorjahresvergleich steigen die wöchentlichen
Verbindungen von 66 auf bis zu 88. Darunter bieten Turkish Airlines
bis zu sieben, Lufthansa drei und Pegasus Airlines bis zu zwei Flüge
täglich an.
Auch in diesem Sommer setzt sich der Trend zum Einsatz neuer
Flugzeugmodelle, die zum einen größer, aber auch effizienter und
deutlich leiser sind (Airbus A380, Boeing 747-8, Airbus A350) fort.
Durchschnittlich gibt es 179 Sitzplätze auf einem Flug, zwei mehr als
im Vorjahr. Dadurch steigt trotz Ausweitung des Sitzplatzangebots um
2,4 Prozent die Zahl der angemeldeten Starts pro Woche nur moderat um
1,2 Prozent.
Pressekontakt:
Fraport AG
Christopher Holschier
Pressestelle
Unternehmenskommunikation
60547 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 690-70553
c.holschier@fraport.de
www.fraport.de