Branchennews

„Hamburg Journal“: erhebliche Probleme mit Türen des Airbus A380

Hamburg (ots) – Der Flugzeughersteller Airbus hat erhebliche
Probleme mit den Türen des Großraumflugzeugs A380. In einigen Fällen
sollen sich im Flug Türen geöffnet haben. Nach Informationen des NDR
„Hamburg Journals“ sollen daher zumindest bei einem Teil der
Maschinen des Typs A380 die Türen ausgewechselt werden.

In den vergangenen Monaten gab es offenbar mehrere Vorfälle, die
das Unternehmen jetzt zum Handeln bewegen. So hatte sich am 11.
Februar 2013 nach Angaben eines britischen Passagiers auf einem
Emirates-Flug von Bangkok nach Hongkong in 27.000 Fuß Höhe eine der
Türen des A380 einen Spalt geöffnet. Es habe einen Knall gegeben,
daraufhin sei es unbeschreiblich laut und sehr kalt in der Kabine
geworden. Flugbegleiter hätten den Spalt daraufhin mit Decken
abgedichtet.

Der bekannteste Zwischenfall hatte sich Anfang Januar 2014 während
des Fluges eines A380 von Singapore Airlines ereignet. Der Jet auf
dem Flug von London nach Singapur musste nach einem Druckabfall, bei
dem die Sauerstoffmasken von der Decke gefallen waren, in Baku
(Aserbaidschan) notlanden. Ursache war hier offenbar eine Flugzeugtür
auf dem Hauptdeck.

Nach Informationen des „Hamburg Journals“ im NDR Fernsehen haben
sich mehrere Fluggesellschaften bei Airbus, unter ihnen der größte
Kunde Emirates, über das Problem mit den Türen beklagt. „Sie
vibrieren, sie machen Geräusche“, beschreibt ein interner Bericht die
Situation. Nach Angaben von Airbus verursachten die Türen jedoch
keine Sicherheitsprobleme.

Nach einem Bericht der französischen Zeitung „La Tribune“ hat ein
Spezialisten-Team von Airbus und der Europäischen Agentur für
Flugsicherheit (EASA) das Problem auf dem Hamburger Airbus-Gelände
untersucht und ist ihm mittlerweile auf die Spur gekommen. Die Lösung
werde in den kommenden Wochen vorgestellt, heißt es.

Mehr über das Thema im „Hamburg Journal“ am Mittwoch, 18. Juni, um
19.30 Uhr im NDR Fernsehen, und unter www.ndr.de/hamburgjournal

Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
presse@ndr.de

http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr